Apps, Websites und Plattformlösungen
Eine kleine Auswahl meiner Arbeiten aus den Bereichen UX-Design und Front-end Entwicklung, die ich öffentlich zugänglich machen kann.
2021
Taiwan Gold Card
Die Webseite basiert auf dem static website builder HUGO. Die Idee war es, die Schönheit Taiwans und die Karrieremöglichkeiten in einem Design zu vereinen. Der Schwerpunkt dieser Website liegt darauf, Menschen bei der Entscheidung und dem Prozess für die Taiwan Gold Card zu helfen - vergleichbar mit der US Green Card. Technik: High accessibility standards, HUGO, Markdown, Alpine JS, Vue JS, Vanilla JS, Tailwind CSS, Gulp, Webpack
Anzeigen2020
Craftplaces Api
Für die Craftplaces API wurde eine Anwendung erstellt, die die Handhabung der Endpunkte stark vereinfacht. Der Nutzer hat schnellen Zugriff auf alle Statistiken und bequeme Möglichkeiten, neue Endpunkte hinzuzufügen. Zusätzlich wurde eine Landingpage erstellt, damit Besucher mehr über den API-Service erfahren können. Technik: Vue JS, Alpine JS, Vanilla JS, Tailwind CSS, Gulp, Webpack, Laravel, PHP
App Website2020
Craftplaces Map
Eine Progressive-Web-App für die einfache Suche von Foodtrucks. Der Fokus bei der Gestaltung ist auf die schnelle Navigation ausgerichtet. Die Besucher sollten schnell und einfach sehen, wo der nächste Foodtruck steht. Technik: Vue JS, Tailwind, Sass, Webpack, Google Maps Api, PHP
Anzeigen
TA-Galerie - responsive und mobile first content gallerie
Ursprünglich habe ich diese Content-Gallerie speziell für diese Seite entwickelt. Ich wollte ein kompaktes Skript haben, das mobile first, responsive und auf Tailwind CSS und Alpine JS basiert. Da mir das Teilen sehr viel bedeutet, habe ich beschlossen, diese Galerie auch auf GitHub öffentlich zugänglich machen - Viel Spaß :-)
2019
Craftplaces Connect
Unternehmen und Eventveranstalter haben mit Connect die Möglichkeit Foodtrucks einfach und schnell für ein Catering oder Event anzufragen. Besonders wichtig bei der Umsetzung war mir das unmittelbare Feedback zu gestalten, das der Nutzer erhält, wenn er die Formularfelder ausfüllt. Technik: Vue JS, Sass, Gulp, PHP
Catering Überblick2019
Craftplaces Search
Mit der Foodtruck Suche erhält jeder Nutzer die Möglichkeit nach Foodtrucks in seiner Umgebung, nach bestimmten Kategorien oder nach Namen zu suchen. Um das Nutzererlebnis möglichst einfach zu machen, ist die Suche als Volltextsuche umgesetzt, das bedeutet, dass mit einem Suchfeld alle Inhalte gefunden werden können. Technik: Vue JS, Tailwind, Sass, Webpack, PHP
2018
Craftplaces City View
Da die meisten Nutzer wissen möchten, wo der nächste Foodtruck steht, kommt dieser Seite eine besondere Bedeutung zu. Daher wurde die Seite so gestaltet, dass sie als kleine Webanwendung innerhalb einer Website funktioniert. Der primäre Fokus liegt auf der mobilen Nutzung. Technik: Vanilla JS, jQuery, Bootstrap, Sass, Gulp, PHP, Kirby CMS
Anzeigen
TA-Galerie - responsive und mobile first content gallerie
Ursprünglich habe ich diese Content-Gallerie speziell für diese Seite entwickelt. Ich wollte ein kompaktes Skript haben, das mobile first, responsive und auf Tailwind CSS und Alpine JS basiert. Da mir das Teilen sehr viel bedeutet, habe ich beschlossen, diese Galerie auch auf GitHub öffentlich zugänglich machen - Viel Spaß :-)
2017
Craftplaces Website
Um die Suche nach den nächsten Foodtrucks auch weltweit beantworten zu können, wurde Craftplaces gestartet. Die Seiten setzten verstärkt auf Bilder und die Seite ist besonders einfach mobil zu nutzen.. Wichtig ist es, den Nutzern einfach und übersichtlich das Angebot der Foodtrucks zugänglich zu machen. Technik: Vanilla JS, jQuery, Bootstrap, Sass, Gulp, PHP, Kirby CMS
Anzeigen2013
Foodtrucks Deutschland
Im Jahr 2013 starteten Klaus P. Wünsch und ich die Webseite Foodtrucks Deutschland. Ziel war es damals, der ganzen Foodtruck Branche eine zentrale Anlaufstellen für Informationen zu geben. Egal ob Fachinformationen wie man einen neuen Foodtruck starten kann oder welche Street Food Events es in Deutschland gibt. Technik: Vanilla JS, jQuery, Sass, PHP, Kirby CMS
2012
Nürnberg und so
Mit der ersten Episode von Nürnberg und so starteten Daniel Bendl und ich den gleichnamigen Podcast. Der Erfolg war so enorm, dass wir den Podcast auch noch um einen Regional-Blog erweiterten. Unter Nürnberg und so konnten wir zahlreiche Blogger vereinen, die gemeinsam über die Region Nürnberg berichteten und so eine größere Reichweite hatten. Technik: Vanilla JS, jQuery, Sass, PHP, Kirby CMS